Eine bunte Einweihungsfeier trotzte dem aufzukommen drohenden Gewitter

Spielplatz Kindergarten Landschreiber

Nach rund einem Jahr Planungs- und Bauzeit, wurde am 12. Mai der naturnahe Spiel- und Pausenplatz des Kindergartens Landschreiber in Obersiggenthal eingeweiht. Ganz formell zerschnitt der Gesamtschulleiter das Eröffnungsband und legte den interessierten Eltern und Anwohnenden den Weg frei, um die neuen Spielangebote zu erkunden. Ein üppiger Apéro, organsiert durch den Elternrat der Schule Obersiggenthal, sorgte für das leibliche Wohl und trug zur lockeren Atmosphäre mit vielen anregenden Gesprächen bei.

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze für Schweizer Schulen und Kindergärten

Ein naturnaher Spiel- und Pausenplatz bietet Kindern anregende und vielfältige Gelegenheiten, um sich gesund zu entwickeln und spielerisch zu lernen. Die Roger Federer Foundation unterstützt die Verbreitung des innovativen Ansatzes an 31 Schweizer Schulen mit einem Fokus auf sozioökonomisch benachteiligte Familien. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Implementierungspartnerin RADIX, der Konzeptpartnerin Stiftung Naturama und der wissenschaftlichen Partnerin Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW). Die Schulen werden bei der Umsetzung, dem partizipativen Prozess und der pädagogischen Nutzung begleitet und beraten.

Förderung einer gesunden Entwicklung der Kinder

Ein naturnaher Spiel- und Pausenplatz fördert Kinder ganzheitlich in ihrer kognitiven, emotionalen, motorischen und sozialen Entwicklung. Er bietet viele Gelegenheiten für das spielerische Lernen in Pausen und Auffangzeiten genauso wie für das Lernen während des Unterrichts. Kinder brauchen anregende Spiel- und Pausenplätze um gemeinsam zu spielen, zu lernen, sich auszutauschen, sich auszutoben und zu erholen. Vor allem in peri-urbanen und urbanen Zentren haben Kinder kaum mehr Berührung mit der Natur und auf vielen Pausenplätzen gibt es immer noch unattraktive, technische Spielgeräte in eintönigen Umgebungen.

Das Konzept der naturnahen Spiel- und Pausenplätze hat sich gut bewährt: Die Spiel- und Pausenplätze werden häufiger und kreativer genutzt. Die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder wird gefördert und die Sensibilisierung für die Natur wird voll ausgeschöpft.

Fachliche und finanzielle Unterstützung

Die Neu- bzw. Umgestaltung eines Spiel- und Pausenplatzes in eine naturnahe Kindergartenumgebung war ein spannender Planungsprozess, der viele neue Erfahrungen, aber auch Herausforderungen mit sich brachte. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrpersonen und die Schulleitung haben den Projektverlauf mit ihrem überaus grossen Engagement entscheidend mitbestimmt. Am Helfendennachmittag durfte sogar auf die Mithilfe der Eltern, Geschwister und Anwohnenden gezählt werden.

Für die bauliche Umsetzung des Aussenraumes standen CHF 10‘000 zur Verfügung. Der Kindergarten Landschreiber in Obersiggenthal profitierte zudem von den personellen Ressourcen des Hauswarts.

Partizipatives Mitgestalten als zentrales Förderelement der persönlichen Identifikation

Bei der Planung war die Frage nach dem «Was wollen die Kinder tun?» viel wichtiger, als die Frage «Was wollen die Kinder haben?» Der neue Spielplatz wurde gänzlich entlang der Bedürfnisse der Hauptnutzergruppe, nämlich der Kindergartenkinder gestaltet. Das aktive Mitanpacken bei der Umsetzung führte zu einer hohen Identifikation mit dem Erschaffenen. Das Personal des Gartencenters staunte nicht schlecht, als eine Schar Kindergartenkinder aus dem Bus ausstieg, um einheimische Wildsträucher zu bestellen und einen davon gleich mit dem Leiterwagen mitzunehmen.

Ansteckung garantiert – Nachfolgeprojekte in Planung

Das überaus positive Ergebnis im Kindergarten Landschreiber wirkt ansteckend und soll auch in anderen Kindergärten Einzug halten. So ist das nächste Projekt im Kindergarten Oberwies, wo morsche Spielgeräte entfernt werden mussten, bereits in der Planung. Es ist eine Win-win-Situation. Naturnahe Spielplätze unterstützen die Kinder in hohem Masse in ihrer gesunden Entwicklung. Die Gestaltungselemente weisen gegenüber statischen Spielgeräten finanzielle und unterhaltstechnische Vorteile auf. Die Partizipation der Lehrpersonen, Kinder und Eltern schafft Identifikation, Vertrauen und wirkt sich positiv auf die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus aus. Da bleibt der Kindergarten Obersiggenthal dran!

Daniela Schödler, Schulleitung Kindergarten