Information Besondere Förderung

Die Projektgruppe Besondere Förderung ist aus Lehrpersonen von verschiedenen Stufen zusammengesetzt und wird von einer Schulleitung geleitet. Im Schuljahr 2022/23 beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit der konzeptionellen Arbeit. Entlang der gesetzten Ziele im Umgang mit Vielfalt wurden verschiedene Anspruchsgruppen befragt und pädagogische Diskussionen geführt. Die gewonnenen Erkenntnisse lieferten entscheidende Hinweise für die Arbeit am Thema Besondere Förderung, aus welchen für die Schule Obersiggenthal die folgenden fünf Teilprojekte abgeleitet wurden.

  • Multiprofessionelles Team
  • Stufenübergreifende Projekte
  • Begabungsförderung
  • Lerncoaching
  • Taskforce Verhalten

Der Start ins grosse und vielschichtige Projekt «Besondere Förderung» ist gelungen. Hochmotivierte und engagierte Projektgruppen sind am Mitdenken, am Planen, und sie erweitern ihr pädagogisches Fachwissen.
Im Hintergrund und zum Teil auch im Vordergrund hat sich einiges getan.

Multiprofessionelles Team
Zu einem Multiprofessionellen Team werden alle Personen gezählt, welche mit unterschiedlichen Berufsaufträgen (z.B. Klassenlehrperson, DaZ, SHP, Logo) an der Bildung und Erziehung eines Kindes beteiligt sind.

Zum Einstieg in die Thematik haben sich die Mitglieder über ihre eigenen Erfahrungen als Teil eines oder mehrerer Multiprofessionellen Teams ausgetauscht. Verschiedene schulinterne und kantonale Dokumente wurden verglichen. Dort, wo nach Ansicht der Projektgruppe Handlungsbedarf besteht, wird nun nach Ideen und Lösungen zur Optimierung gesucht. Bei diesem Prozess wird die Gruppe von einer Dozentin für integrative Pädagogik der Fachhochschule Nordwestschweiz, unterstützt und begleitet.

Wir setzten uns dafür ein, dass die Multiprofessionellen Teams an unserer Schule wirksam zusammenarbeiten und die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich erfasst und gefördert werden.
Die Umsetzung ist für August 2024 im Zyklus 1 geplant.

Stufenübergreifende Projekte
Stufenübergreifende Projekte erweitern den Horizont und bieten viele Möglichkeiten, wie Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen verschiedener Stufen miteinander in Kontakt treten können.

Durch stufenübergreifende Projekte können jüngere Kinder von älteren Kindern lernen (und umgekehrt) und die Übernahme von Verantwortung, sowie das Selbstbewusstsein kann gestärkt werden.

Die Mitglieder der Projektgruppe realisieren mehrere klassen- und/oder stufenübergreifende Projekte und lassen ihre Erkenntnisse in die Projektgruppe einfliessen. Gemeinsam wurde eine digitale Ideenbörse entwickelt, auf welcher Lehrpersonen ihre Unterrichtsideen eintragen und so andere interessierte Lehrpersonen und Klassen finden können. Die Ideenbörse wird animieren und im kommenden Schuljahr weitere klassen- und stufenübergreifende Zusammenarbeiten anstossen.

Begabungsförderung
Kinder, die in ihren Begabungen gefördert werden, sind motiviert und zeigen weniger Verhaltensauffälligkeiten. Wir wollen allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich in ihren Begabungen und Interessen zu vertiefen.

Die Teilprojektgruppe hat im ersten Quartal dieses Schuljahres mehrere Schulen besucht, die bereits in verschiedenen Formen Begabungsförderung für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten. Die unterschiedlichen Modelle werden aktuell zu folgenden Punkten einer Überprüfung unterzogen:

  • Vor- und Nachteile der Angebote
  • Praktische Umsetzbarkeit an unserer Schule
  • Übereinstimmung mit bestehenden Rahmenbedingungen und Wünschen/Vorstellungen
  • Bedarf und Organisation der Ressourcen (Lektionen, Schuzimmer, Material)

Ziel ist es, ab Sommer 2024 mit einem Angebot «Begabungsförderung» für die Mittelstufe Obersiggenthal starten zu können.

Lerncoaching
Über das Lernen reden und nachdenken sind wichtige Grundlagen für erfolgreiches und sinnstiftendes Lernen.
Wir begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Lernen aktiv, machen gemeinsam mit ihnen Lernfortschritte sichtbar und erhöhen die Transparenz auch gegenüber den Eltern.

Die Teilprojektgruppe hat sich im ersten Semester ins Thema eingelesen und sich mit verschiedenen Publikationen zum Thema Lerncoaching befasst, um dadurch ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. Um das theoretische Wissen mit der Praxis verknüpfen zu können, besucht die Teilprojektgruppe im Februar 2024 eine Oberstufe, an welcher erfolgreich in Lernlandschaften und mit Lerncoaching unterrichtet wird.

Erste konkrete Ideen für die Umsetzung von Lerncoaching existieren bereits, die detaillierten Planungen werden im zweiten Semester entwickelt. Damit Lerncoaching möglich ist, müssen im Unterricht Zeitfenster für die Beratungsgespräche geschaffen werden. Dies erfordert personelle und didaktische Anpassungen im Unterrichtssetting.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden mögliche Umsetzungsaspekte für Pilotklassen an der Oberstufe hergeleitet. Ein Weiterbildungscoach von der FHNW unterstützt die Planung der Umsetzungsideen, welche auf Beginn des Schuljahres 2024/25 vorgesehen sind.

Das Ziel von Lerncoaching ist, die Lernenden besser in ihrem Lernprozess unterstützen zu können und ihre Reflexion über den eigenen Lernstand anzuregen.

Taskforce Verhalten
Situationen, welche das System Schule an seine Grenze bringen, benötigen schnelle und pragmatische Lösungen.
Wir schauen hin und handeln. Die Taskforce Verhalten analysiert herausfordernde Situationen, sucht gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen und unterstützt bei deren Umsetzung.

Für die Taskforce Verhalten wurden ein Prozessablauf und die nötigen Rahmenbedingungen diskutiert, dokumentiert und festgelegt. Während einer einjährigen Pilotphase, wird die Taskforce Verhalten ab April 2024 zum Einsatz kommen und ergänzende Hinweise für die finale Umsetzung nach der Pilotphase zum Vorschein bringen.

Die Realisierung der Teilprojekte ist ein Prozess. Wir sind überzeugt, dass wir mit den Teilprojekten wichtige Akzente setzen, um die Tragfähigkeit der Schule Obersiggenthal zu erhöhen und den Umgang mit Vielfalt oder eben der besonderen Förderung zum Wohle aller zu verbessern.